Presseberichte und Archiv der Jugendfeuerwehr


12.11.2018
Jugendflamme 12.11.2018
27.10.2018
Schlitschuhfahren Sg Jugendfeuerwehr 27.10.2018
07.07.2018
Ferienpassaktion 2018 am 7.7.2018
12-30 .04.2018
Stadtwette 2018
06.03.2018
Hallen Staffel Duingen 2018
26.01.2016
Jahresdienstversammlung am 26.01.2016
- Bericht folgt -
29.09.2012
Leistungsspangenabnahme am 29.09.2012
Nicht einmal 10 Tage ist es her, seit die Jugendflamme Stufe I abgenommen wurde und schon wieder konnten zwei Mitglieder der Jugendfeuerwehr Gronau (Leine) ihr Können und Wissen unter Beweis stellen. Janina Kaiser und Angelique Richter haben zusammen mit Kameradinnen udn Kameraden aus Eime und Nordstemmen an der diesjährigen Abnahme der Leistungsspange in Sarstedt teilgenommen und wurden dort mit dem höchsten Abzeichen der Jugendfeuerwehr ausgezeichnet.
Neben ihrem feuerwehrtechnischen Wissen, welches sie in einer Schnelligkeistsübung im Auslegen von C-Druckschläuchen und einer Übung nach Dienstvorschrift ("kleiner Löschangriff") nachweisen konnten, war hier vor Allem auch die Sportlichkeit der Nachwuchs-Brandschützer gefragt. Es galt einen Staffellauf von eineinhalb Kilometern Länge in der Gruppe möglichst schnell zu bewältigen und sich im Kugelstoßen zu beweisen. Darüber hinaus mussten tiefergehende Fragen rund um die Feuerwehr und die Technik beantwortet werden, aber auch der Gesamteindruck der Gruppe wärend der Veranstaltung wurde von den strengen Augen der Prüfer beobachtet.
Am Ende eines sicher anstrengenden aber auch sehr erfolgreichen Tages konnte sich die Gruppe auf den gemütlichen Ausklang der Veranstaltung freuen und der Überreichung der Abzeichen am frühen Abend entgegenfiebern.
21.09.2012
Abnahme der Jugendflamme - Stufe I
Am 21.09. konnte zum zweiten Mal die Stufe I der Jugendflamme in Gronau abgenommen werden. 4 Mitglieder der Jugendfeuerwehr stellten an diesem Tag ihr Wissen unter Beweis und dürfen sich ab jetzt offiziell Träger dieses Abzeichens nennen.
Die Abnahme der Jugendflamme Stufe I umfasst ein grundlegendes Wissen in der Feuerwehrtechnik, wie zum Beispiel das Erklären von Strahlrohren und dem Verteiler oder dem Kennen von Schlauchlängen und -durchmessern; des Weiteren müssen die Jugendlichen drei Knoten aus der Wettbewerbsübung anfertigen und ihr Wissen rund um den Notruf unter Beweis stellen. Hierbei gilt es, zunächst die Notrufnummern zu kennen, anschließend anhand einer angenommenen Beispielsituation das richtige Handeln zu erklären und letzten Endes den Notruf selbstständig abzusetzen.
Am Ende des Tages ernteten Janina Kaiser, Angelique Richter, Cedric Süß und Paul Stolte die Lohrbeeren aus 7 Wochen teilweise anstrengender Ausbildung: Sie bekamen von Abschnittsjugendfeuerwehrwart Peter Hoffmeister und seinem Team die Jugendflamme verliehen. Diese ist die erste Auszeichnung in der Jugendfeuerwehr und Voraussetzung für die Abnahme der Stufe II, welche für den nächsten Sommer geplant ist. Gratulation den vier Kameradinnen und Kameraden zur bestandenen Prüfung.
04.09.2012
Halbjahresbeginn bei gutem Wetter
Am 04.09. starteten wir bei gutem Wetter in die zweite Jahreshälfte. Der Hmmel war blau, die Sonne schien mit voller Kraft udn so entschieden wir uns, zusammen mit den Jugendlichen aus Banteln dieses schöne Wetter auszunutzen. Nichtzuletzt weil wir gemeinsam die letzten Jahre für Wettbewerbe geübt haben, schien uns dieser gemeinsame Dienst eine gute Gelegenheit, zusammen unser erworbenes Wissen im Löscheinsatz umzusetzen.